[Previous] [Top] [Next]

"Die TGW-Jugend"

Berichte unserer Mädchenmannschaften

Weibliche D-Jugend, Kreisliga

Rundenturnier am 24. 11.

Eine deutliche Leistungssteigerung zeigt sich bei unseren älteren Mädchen, die im ersten Jahr in der D-Jugend an den Ball gehen. Probleme hatte die Mannschaft von Trainerin Conny Langguth nur mit dem TSV Lohr. Die Lohrer spielen als einziges Team derRunde mit einer offenen Manndeckung und gehen dabei äußerst aggressiv zu Werke. Gegen Margetshöchheim hatte es im ersten Turnier nur zu einem Unentschieden gereicht, diesmal holten die Mädchen eien klaren Sieg heraus. Die Treffer erzielten: Sonja Popa-Henning, Steffi Weßenberger, Lena Langguth, Nicole Baumeister, Daniela Mühr. Wichtiger Rückhalt im Tor war Tanja Sitzer. Außerdem spielten mit: Mira Meckelein und Yvonne Wissmann.

Rundenturnier am 01.12.96 in Kreuzwertheim

Diesmal lief es irgendwie nicht so rund. Nicole Baumeister, die wegen Krankheit nicht dabei war, fehlte im Spielaufbau doch sehr. Trotzdem schlugen wir uns gegen Partenstein ganz achtbar, ließen den TSV nur durch Freiwürfe zu Toren kommen. Besonderen Einsatz bewies Sonja Popa-Henning, die sich am Finger verletzte (leichter Kapselanriß) und trotzdem weiterspielte. Auch unsere Torfrau Tanja Sitzer zeigte sich in Form und hielt einen Siebenmeter.

Weibliche E-Jugend, Kreisliga

Rundenturnier am 01.12. 96 in Dettelbach,

Obwohl unsere weibliche E-Jugend mittlerweile auf 13 Spielerinnen angewachsen ist, mußten wir dieses Turnier mit gerade mal acht Spielerinnen bestreiten. Während sich das Team nach dem ersten Spiel gehörig steigerte, lief in den letzten beiden Partien irgendwie gar nichts mehr drin. Wichtigstes Manko: Irgendwie traute sich keine aufs Tor zu werfen. Eine herbe Enttäuschung mußten wir gegen Großlangheim hinnehmen. Nach unserer hart erkämpften 2:1-Führung versuchten sich die Gegner in der letzten Spielsekunde noch einmal mit einem Torwurf. Iris Meckelein klatschte den Ball ab und der rollte an der Torlinie entlang neben das Tor. Aber er war nicht drin! Leider - und zu Iris Entsetzen - sah der Schiedsrichter das anders. Er gab Tor für Großlangheim und brachte uns damit um unserern verdienten Sieg. Super war in dieser Partie Daria Korejwo, die beide Treffer erzielte und das sogar mit lehrbuchmäßigem Sprungwurf! Dabei waren noch: Verena Karbacher, Yvonne Baumeister, Hannah Leibold (die sich nach erst einem Tarining nahtlos einfügte!), Franziska Götz, Stephanie Rehme, Iris Meckelein und Lisa Bolza-Schöne-mann. Traudl Baumeister

Full House - Volles Haus bei der männl. E-Jugend

Wer dienstags um halb fünf schon einmal in die TGW-Halle geschaut hat, kann sich selbst ein Bild davon machen was es heißt, 21 Neun- und Zehnjährige in die Grundlagen des Handballspiels einführen zu wollen. Die Spannweite des Könnens zieht sich vom Anfänger, der erst seit ein paar Wochen dabei ist über Kinder, die gerade an der Schwelle zum Können und Spielverständnis sind bis hin zu solchen Spielern, die teilweise schon vor Jahren als Superminis angefangen haben und in ihrer (Handball-) Entwicklung schon sehr weit sind.

Das alles unter einen Hut zu bringen, haben sich die Betreuer Tobias Mai und Leo Weber zum Ziel gesetzt. Ob es geklappt hat, zeigt sich meistens schon am Dienstag nach dem Training - entweder schleichen zwischen 21 aufgedrehten Kindern zwei gebückte Gestalten erschöpft aus der Halle oder diese beiden gehen aufrechten Hauptes zwischen den vielen Kindern, deren hochrote Köpfe ein Zeichen für ein erfolgreiches Üben sind.

Welches der beiden Bilder überwiegt, ist nicht überliefert. Fest steht aber, daß sich die Zahl der Spieler vom Ende der letzten Winterrunde bis heute fast verdoppelt hat. Damit haben wir die Chance, aus eigener Kraft für spielstarken Nachwuchs für die erste Mannschaft sorgen zu können. Und da sowohl bei den zehn- als auch bei den neunjährigen Jungs etliche hoffnungsvolle Talente heranreifen, braucht der TGW um ihre Zukunft nicht bange zu sein.

Daß aber noch viel Geduld und noch mehr Training notwendig ist, zeigt sich an jedem Spieltag, an denen die Kinder in dieser Saison mit zwei Mannschaften teilnehmen. In der einen sind alle Spieler des jüngeren Jahrgangs 1987 versammelt, die hierdurch die Möglichkeit haben, sich schon für das nächste Jahr aufeinander einzuspielen.

Ergänzt wird diese Gruppe noch durch sich abwechselnde Spieler aus dem älteren Jahrgang 1986. Die restlichen 86er bilden jeweils die andere Mannschaft, deren Zielsetzung in dieser Runde einer der beiden ersten Gruppenplätze ist, um damit in die Endspiele der Kreismeisterschaft zu gelangen.

Einzelne Spieler herauszugreifen wäre zwar möglich, da aber immer die gesamte Mannschaft gewinnt oder verliert ist es weder nötig noch sinnvoll. Und egal wie im Endeffekt die Spiele ausgehen - wichtig ist, daß sie den Kindern Spaß gemacht haben und daß jeder viel Spielzeit hatte. Das war auch der Grund dafür, in diesem Jahr zwei Mannschaften zu melden, denn so hat jedes der Kinder an den Spieltagen genügend Gelegenheit sich kräftig auszutoben. Um sich selber vom Spaß am Spiel überzeugen zu können bietet sich gleich am Sonntag, 12. Januar 1997, die Gelegenheit dazu, dann findet der nächste Spieltag in unserer Sporthalle statt.

E Jugend E Jugend

[Previous] [Top] [Next]